MEMOWEB 98


memow0.gif (13489 octets) Aufruf
Start Ø Programme Ø Internet Ø MemoWeb 98

Benutzung
Einfach   ll¡¡¡   Schwierig              cdrom.gif (1260 octets)   Nein              Ja

 

STARTEN
HANDHABUNG
HILFE

MemoWeb fängt Websites, einschließlich HTML-Seiten, Bilder, Sounds und Videos, vollständig oder teilweise, indem es sie innerhalb eines Vorgangs vom Web-Server herunterlädt. Während Sie Web-Seiten lesen, online spielen oder einfach nur im Internet surfen, lädt MemoWeb eine komplette Site Ihrer Wahl, die Sie anschließend offline betrachten können.


Mit MemoWeb können Sie:

 

 

1/3- STARTEN

 

memow1.GIF (40603 octets)

Um aus einer gefangenen Website ein neues, lokales Web zu machen, klicken Sie links unten auf die Schaltfläche Neu.

Sie müssen MemoWeb nun einen Startpunkt für dieses Web geben, wie beispielsweise die Internet-Adresse einer HTML-Seite (im allgemeinen ist wird dies Homepage einer Website sein).

memow3.GIF (44150 octets)

Geben Sie die URL der Site an, die MemoWeb fangen soll. Falls Sie die URL nicht kennen, klicken Sie auf die Schaltfläche URL des Web-browsers, um im Internet nach der gewünschten Website zu suchen. Geben Sie dem heruntergeladenen lokalen Web einen Titel und klicken Sie auf Folgende>, um fortzufahren.

Wählen Sie nun den Speicherort und -typ für Ihr lokales Web. Klicken Sie auf Folgende>, um fortzufahren.

memow4.GIF (42878 octets)

Geben Sie an, welche Art von Information auf der Website für Sie interessant ist. Klicken Sie auf Folgende>, um fortzufahren.

memow5.GIF (49742 octets)

Wählen Sie den Erkundungsgrad: MemoWeb erkundet daraufhin die Links auf der betreffenden Site bis zu der von Ihnen angegebenen Ebene. Bitte beachten: Je höher der Erkundungsgrad, desto größer das lokale Web. Klicken Sie auf Folgende>, um fortzufahren.

Definieren Sie alle erforderlichen Parameter und klicken Sie abschließend auf: Erstellen und Erfassen.

 

tip.gif (1396 octets)  TIPS

 

MemoWeb ruft die gewählte Seite auf, sendet die Anfrage und importiert diese HTML-Seite.
Wenn sich die Seite vollständig auf Ihrem PC befindet, wird ihr Inhalt (HTML-Quelle) hinsichtlich folgender Kritereien analysiert:

memow7.GIF (33007 octets)

Alle diese Elemente zusammengenommen ergeben eine neue Anfrage, die von MemoWeb an den Server übermittelt wird.
Mit jeder neuen HTML-Seite wird auf dieselbe, zuvor beschriebene Weise verfahren. Alle anderen Daten (Bilder, Sounds usw.) werden einfach auf Ihrer Festplatte gespeichert.

Der Fangvorgang wird gestoppt, wenn keine zu erkundenden Seiten mehr vorhanden ist. Wenn Sie den Fangvorgang selbst abbrechen wollen, klicken Sie links unten im MemoWeb-Fenster auf die Schaltfläche STOP.

 

memow9.GIF (14604 octets)

Am Ende des Fangvorgangs nimmt MemoWeb die Link-Auflösung vor. Dabei wird jede gefangene HTML-Seite neu geladen, und es werden in der Dokumentenquelle alle Internet-Adressen der Links durch den jeweiligen Dateinamen der gefangenen Seite ersetzt.

 

Abschließend erstellt MemoWeb eine vollkommen eigenständige Website auf Ihrer Festplatte, bei der jede HTML-Seite einen lokalen Link zu anderen Seiten der Website hat.

Sie können Ihre Internet-Verbindung nun abbrechen und die gefangene Site offline betrachten.

 

 

2/3- HANDHABUNG

 

Um eine gefangene Website offline zu betrachten, wählen Sie in der Ordnerstruktur im linken Teil des Fensters den Ordner Erfassen.

memow11.GIF (3001 octets)

Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche Index rechts unten im MemoWeb-Bildschirm.

 

memow10.GIF (52166 octets)

MemoWeb öffnet nun in Ihrem Browser die Indexseite des Fangberichts. Klicken Sie auf die URL, die unter Main URL (Haupt-URL) erscheint, um die lokale Website zu öffnen ­ und schon kann es losgehen...

 

 

3/3- HILFE

 

Sie können die MemoWeb-Hilfe direkt in MemoWeb aufrufen.

memow8.GIF (5091 octets)

Klicken Sie dazu auf das Hilfe-Symbol in der Befehlsstruktur, oder wählen Sie im Hilfe-Menü die Option Index.

 

memow13.GIF (45667 octets)

Die MemoWeb-Hilfe funktioniert wie die Seite, die Sie gerade lesen. Um ein Kapitel aufzurufen, klicken Sie einfach auf den jeweiligen Titel.

 

Besuchen Sie auch die Memoweb-Website unter: http://www.memoweb.com